FAQ

Hilfreiche Fragen und Antworten zum Thema Wirtschaftsprüfung & Jahresabschluss

Was ist Wirtschaftsprüfung? 

Einfach ausgedrückt beschreibt der Begriff Wirtschaftsprüfung die Überprüfung der Finanzen und Buchhaltung eines Unternehmens durch unabhängige Experten, dem Wirtschaftsprüfer. Überprüft wird dabei, ob die finanziellen Berichte korrekt sind und mit den gesetzlichen Vorschriften im Einklang sind.  

Was ist eine Jahresabschlussprüfung? 

Jahresabschlussprüfung ist die gesetzliche Überprüfung des Jahresabschlusses eines Unternehmens nach geltenden Rechnungslegungsstandards. Durch das Testat bestätigt der WP wird bestätigt, dass die wirtschaftlichen Vorgänge gemäß den Vorschriften des HGB im Jahresabschluss korrekt erfasst sind. 

Wann brauche ich einen Wirtschaftsprüfer?  

Der WP wird benötigt, um Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften (wie GmbHs und AGs) zu überprüfen, da diese gesetzliche verpflichtet sind (§ 316 HGB). Außerdem können freiwilligen Prüfungen, durch Satzung, Gesellschafterbeschlüsse oder auf Wunsch von Kreditgebern, erforderlich sein. 

Was ist eine freiwillige Jahresabschlussprüfung? 

Wenn ein Unternehmen eine Jahresabschlussprüfung durchführen lässt, obwohl der Gesetzgeber ihn nicht dazu verpflichtet, spricht man von einer freiwilligen Jahresabschlussprüfung. Der vom Unternehmen beauftragte Wirtschaftsprüfer prüft dabei Finanzen und Berichte auf Ihre Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit. Beispielsweise um Partnern, Kreditgebern oder Gesellschaftern das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu stärken. 

Welche Besonderheiten muss ein Wirtschaftsprüfer bei öffentlichen Unternehmen beachten? 

Durch verschiedene landesrechtliche Anforderungen an die Prüfung, ergeben sich für die Abschlussprüfung von Eigenbetrieben, Zweckverbändern, Körperschaften des öffentlichen Rechts und anderen öffentlichen Unternehmen. Im Speziellen ergeben sich durch das Haushaltsgrundsätzegesetz spezielle Anforderungen an die Berichterstattung. 

Was bedeutet Prüfung nach Haushaltsgrundsätzegesetz? 

Bei der Prüfung gemäß § 53 des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) werden die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und die wirtschaftlichen Verhältnisse analysiert und bewertet. 

Die Prüfung erfolgt üblicherweise anhand eines Fragenkatalogs, der sich an den Prüfungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 720) anlehnt. Bei einer freiwilligen Prüfung kann der Umfang zudem individuell mit dem Mandanten abgestimmt werden. 

Typische Prüfungsbereiche umfassen die organisatorischen Grundlagen der Organisation, das Rechnungswesen und Controlling sowie Herausforderungen bei Investitionsvorhaben. 

Habe ich eine mittelgroße und damit prüfungspflichtige Kapitalgesellschaft? 

Die Pflicht zur Wirtschaftsprüfung wird daran ermittelt, ob mindestens zwei von drei bestimmten Kriterien erfüllt sind: Bilanzsumme, Umsatzerlöse und Mitarbeiteranzahl. 

Diese Kriterien sind in § 267 HGB festgelegt. Eine Kapitalgesellschaft gilt als mittelgroß und damit prüfungspflichtig, wenn sie an zwei aufeinanderfolgenden Bilanzstichtagen zwei der folgenden drei Schwellen überschreitet: 

  • Bilanzsumme von 6.000.000 EUR 
  • Umsatzerlöse von 12.000.000 EUR 
  • Durchschnittlich 50 Beschäftigte im Jahr 

Ist eine GmbH & Co KG prüfungspflichtig? 

Personengesellschaften, bei denen keine natürliche Person als vollhaftender Gesellschafter auftritt (wie z. B. die GmbH & Co. KG), sind prüfungspflichtig, wenn sie an zwei aufeinanderfolgenden Bilanzstichtagen zwei der zuvor genannten Größenkriterien überschreiten. Auch der Konzernabschluss unterliegt gemäß § 316 Abs. 2 HGB grundsätzlich der Prüfungspflicht. 

Welche Vorteile bietet eine Jahresabschlussprüfung intern?

Eine Jahresabschlussprüfung bietet für ein Unternehmen mehrere interne Vorteile: 

  1. Verlässlichkeit und Genauigkeit der Finanzdaten: Durch die Prüfung wird sichergestellt, dass die finanziellen Informationen korrekt und vollständig sind. Dies schafft Vertrauen in die interne Berichterstattung und reduziert das Risiko von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten. 
  1. Transparenz und Kontrolle: Die Prüfung fördert eine höhere Transparenz und stärkt die interne Kontrolle, da Prozesse und Abläufe genau überprüft werden. Dies hilft dabei, mögliche Schwächen im internen Kontrollsystem zu identifizieren und zu beheben. 
  1. Optimierung der Geschäftsprozesse: Wirtschaftsprüfer geben häufig wertvolle Hinweise zu Effizienzsteigerungen und Verbesserungen in den Geschäftsprozessen. Diese Empfehlungen können helfen, Kosten zu senken und die operative Effizienz zu erhöhen. 
  1. Erhöhte Glaubwürdigkeit: Ein geprüfter Jahresabschluss stärkt die Glaubwürdigkeit gegenüber internen und externen Stakeholdern, wie zum Beispiel Investoren, Banken oder Gesellschaftern. Dies kann das Vertrauen in das Unternehmen erhöhen und zukünftige Geschäftsbeziehungen fördern. 
  1. Frühzeitige Identifikation von Risiken: Die Prüfung hilft dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, die das Unternehmen negativ beeinflussen könnten, sei es in finanzieller Hinsicht oder im Bereich der Compliance. 
  1. Vorbereitung auf gesetzliche Anforderungen: Regelmäßige Prüfungen stellen sicher, dass das Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen entspricht und helfen, potenzielle rechtliche Probleme oder Strafen zu vermeiden. 
  1. Stärkung der Unternehmenskultur: Die Durchführung einer Jahresabschlussprüfung fördert eine Kultur der Transparenz und Verantwortlichkeit innerhalb des Unternehmens, was zu einer besseren Zusammenarbeit und einem stärkeren Engagement der Mitarbeiter führen kann. 

Zusammengefasst hilft eine Jahresabschlussprüfung, das Unternehmen besser zu steuern, Risiken zu minimieren und die internen Prozesse kontinuierlich zu verbessern. 

Welche Vorteile biete eine JAP zum Verhältnis gegenüber Dritten? 

Durch das Testat einer JAP durch einen Wirtschaftsprüfer erhöht sich die Wertigkeit und Glaubwürdigkeit für Investoren, Banken und Gläubiger, wie zum Beispiel bei Kreditverhandlungen. Außerdem erhöht es die Transparenz gegenüber Kunden und Lieferanten. 

Welche Kosten kommen bei einer Jahresabschlussprüfung auf mich zu? 

Sowohl der Umfang und Schwierigkeitsgrad als auch das ergebene Haftungsrisiko der JAP bestimmt den Preis einer Prüfung. Der Wirtschaftsprüfer rechnet entweder auf Stunden- oder Tagessatzbasis oder anhand von Pauschalbeträgen ab. 

Wessen Aufgabe ist es den Wirtschaftsprüfer zu beauftragen und bezahlen? 

Das Unternehmen, welches eine Jahresabschlussprüfung benötigt muss den Wirtschaftsprüfer beauftragen und die entstehenden Kosten selbst tragen. 

Kann ich selbst einen Wirtschaftsprüfer bestimmen? 

Ja, Sie können selbst bestimmen, welchen Wirtschaftsprüfer sie beauftragen, vorausgesetzt der Prüfer unterliegt dem Peer Review, damit ist die Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer gemeint. 

Welches Mitspracherecht haben die Gesellschafter bei der Wahl des Wirtschaftsprüfers? 

Damit die Unabhängigkeit bei gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtprüfungen sichergestellt werden kann, wird der Wirtschaftsprüfer durch die Gesellschafter bestimmt. 

Wie gestaltet sich die Marktaufteilung für Wirtschaftsprüfer?

Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit einer Anzahl zwischen elf und 50 Wirtschaftsprüfern machen etwa drei Prozent der Gesamtzahl aus. 

Darf mein Steuerberater auch als mein Jahresabschlussprüfer tätig sein? 

Hat ein Wirtschaftsprüfer bei der zu prüfende Gesellschaft im prüfenden Geschäftsjahr zum Jahresabschluss bzw. bis zur Erteilung des Bestätigungsvermerkes bei der laufenden Finanzbuchführung mitgewirkt oder war bei der Aufstellung beteiligt, ist dessen Beauftragung als Jahresabschlussprüfer ausgeschlossen. 

Welche Faktoren sollten bei der Wahl des Jahresabschlussprüfers berücksichtigt werden?  

Folgende Kriterien sollten bei der Auswahl beachtet werden: 

  • Branchen- und Unternehmenskenntnis 
  • Zusammensetzung des internen Teams des Wirtschaftsprüfers 
  • Ablauf der Jahresabschlussprüfung 
  • Verwendete Tools 
  • Kommunikationskanäle des Wirtschaftsprüfers 

Das Honorar des Wirtschaftsprüfers spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. 

Unter welchen Bedingungen und zu welchem Zeitpunkt kann ich einen Wirtschaftsprüfer wechseln? 

Durch den Beschluss der Gesellschafter zur Bestellung des Abschlussprüfers, kann jener für jedes neue Geschäftsjahr separat beauftragt werden. 

Nach Beauftragung bzw. während der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung, ist es nur unter bestimmten Bedingungen und unter Einhaltung enger regulatorischen Restriktionen möglich einen Wechsel durchzuführen. 

In welcher Form haftet der Wirtschaftsprüfer bei fehlerhafter Arbeit? 

Der Wirtschaftsprüfer haftet, wenn er fahrlässig und bewusst gegen die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Prüfung verstoßen hat.  
 
Sollten daraus resultierend etwaige Fehler unentdeckt bleiben, droht dem Wirtschaftsprüfer resultieren die Haftung auf Schadensersatz. 

Haftungsbeschränkungen werden durch das Handelsgesetzbuch geregelt. Der Wirtschaftsprüfer ist verpflichtet, eine entsprechende Versicherung abzuschließen. 

Wie verläuft der Prozess einer Jahresabschlussprüfung? 

Der Gesellschafterbeschluss ist zuständig für die Bestellung des Wirtschaftsprüfers für die Jahresabschlussprüfung im zu prüfenden Geschäftsjahr. Es erfolgt ebenfalls eine schriftliche Erteilung des Prüfungsauftrages durch die Geschäftsleitung. 

Mit dem Vorgespräch mit der Geschäftsleitung beginnt der Prüfungsprozess. Eine Einschätzung der allgemeinen Unternehmenssituation durch die Geschäftsleitung, dient als Prüfungsansatz, um eine auf das Unternehmen zugeschnittene Prüfungsstrategie zu entwickeln.  

Daraus resultierten in Absprache mit dem Mandanten ein individueller Zeitplan und Arbeitsablauf, welche die Anforderungen vom Unternehmen und des Wirtschaftsprüfers abdeckt. 

Der Wirtschaftsprüfer erstellt eine Liste der Anforderungen für das Rechnungswesen. Dieses stellt die geforderten Dokumente zusammen und der Wirtschaftsprüfer begutachtet diese. 

Der daraus resultierende Prüfungsbericht entspricht dem Testat des Wirtschaftsprüfers zum Jahresabschluss. 

Welche Dokumente sind für den Wirtschaftsprüfer erforderlich? 

Die Anforderungsliste beinhaltet Dokumente der Geschäftsleitung:  

  • Protokolle bzw. Beschlüsse aus Gesellschaftsversammlungen 
  • Lagebericht 
  • Diverse Vertragsdokumente 
  • Arbeitspapiere zu wesentlichen Posten des Jahresabschlusses 

Vom Finanzbuchhalter werden folgende Dokumente benötigt: 

  • Vorläufige Bilanz 
  • Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung 
  • Summen und Saldenlisten für das zu prüfendes Geschäftsjahr 
  • Kontenübersichten 
  • Evtl. Ausgewählte Rechnungen und Zahlungsnachweise (Stichproben) 

Zusätzlich bedarf es Bestätigungen von den Kreditinstituten, mit denen Ihr Unternehmen Geschäftsbeziehungen unterhält. 

Welche Konsequenzen hat es, wenn der Wirtschaftsprüfer Fehler im Jahresabschluss entdeckt? 

Im Prüfverfahren gibt es eine Wesentlichkeitsgrenze sowie eine Nichtaufgriffsgrenze. Es wird ein Betrag festgesetzt, unter dem von Unbeabsichtigten kleinen Fehlern ausgegangen wird. Der Wirtschaftsprüfer sucht ausschließlich nach Abweichungen, welche Auswirkungen auf das Gesamtbild der Finanz-, Vermögens bzw. die Ertragslage haben. Kleine Differenzen, die unter die Nichtaufgriffsgrenze fallen werden in der Regel nicht beachtet. 

Überschreiten Abweichungen diese Grenze werden Ursachen gesucht und/oder mit Ihrem Steuerberater besprochen. Der Prüfer unterbreitet einen Korrekturvorschlag zur Klärung des Problems. In den meisten Fällen wird eine einvernehmliche Lösung angestrebt und der Fehler berichtigt. 

Inwieweit agieren Wirtschaftsprüfer und Steuerberater während der Prüfung miteinander? 

Der Prüfer kann den Steuerberater um bestimmte Auskünfte zur Finanzbuchhaltung oder zu den einzelnen Positionen im Jahresabschluss bitten. 

Zudem stellt der Wirtschaftsprüfer eine wertvolle Kontrollinstanz (Vieraugenprinzip) für den Jahresabschluss des Unternehmens dar. Dieser wird in der Regel vom Rechnungswesen bzw. Ihrem Steuerberater erstellt wird.